Schlagwort: Instagram

  • eulige Oktoberchallenge – mein Buchgewinn

    eulige Oktoberchallenge – mein Buchgewinn

    Ich hatte Euch ja schon von der Challenge bei Instagram erzählt, die die Berlinerbucheule aka Maggie durchgeführt hat und bei der es ein Buch zu gewinnen gab.

    Den Beitrag könnt Ihr hier nachlesen.

    Selbstverständlich nehme ich bei solchen Aktionen nicht nur teil, weil es etwas zu gewinnen gibt, sondern auch, weil der Spaß an der Sache im Vordergrund steht.

    Aber trotzdem habe ich mich total gefreut, als Maggie mich ausgelost hat und ich ihr drei Bücher zur Auswahl nennen konnte, aus der sie mir dann eines der Bücher geschickt hat.

    Dieses eine Buch möchte ich Euch heute vorstellen.

    Meine Auswahl:

    • Und dann kam die Liebe von Clara Simon
    • Bilder aus England und Schottland von Theodor Fontane
    • Der Zorn des Meeres von Bram Stoker

    Es ist mir sehr schwer gefallen, mich überhaupt für drei Bücher zu entscheiden, bzw. mich auf drei zu beschränken. Die Liste hätte noch viel länger sein können.

    Mein Buchgewinn:

    Und dann hat Maggie die Entscheidung für mich gefällt – vielen Dank dafür! – und mir dieses Buch von meiner Liste zugeschickt:

    Buchgewinn euligeOktoberchallenge:
Ein Buch mit Goodies: eine Tüte Weingummi, ein Päckchen Taschentücher, eine Postkarte und ein Button
    Link zum Verlag

    Ich habe mich auch sehr über die Goodies in dem Päckchen gefreut, besonders über den Button von der Berliner Bucheule! Er wohnt jetzt bereits an meinem Lieblingsrucksack.

    Infos:

    • Original: The Watter’s Mou’
    • Taschenbuch
    • 176 Seiten
    • ISBN: 978-3-0369-6127-9
    • 9. September 2021

    Worum geht es in dem Buch?

    Klappentext:

    Maggie lebt an der schottischen Küste, eine unwirtliche Gegend der schroffen Felsen und des brausenden Meeres, aber auch der atemberaubenden Schönheit. Als ihr Verlobter William, Bootsführer der Küstenwache, von der Ankunft von Schmuggelware erfährt, steht sie vor einem Dilemma: Ausgerechnet ihr hoch verschuldeter Vater ist in dieses Verbrechen verwickelt, und seine Festnahme hätte schreckliche Folgen. In einer stürmischen Nacht wagt Maggi, hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu William und der zu ihrem Vater, einen gefährlichen Versuch, um beide zu schützen.

    Buchgewinn euligeOktoberchallenge:
eine beschriftete Postkarte und der Klappentext auf dem Buch
    Und wie passend ist es bitte, dass die Protagonistin Maggie heißt!

    Meine Meinung zum Buch:

    Das Buch hat auch nicht lange auf meinem SuB gelegen. Ich habe es bereits gelesen. Da ich gerade den Roman über Mary Shelley gelesen hatte, wollte ich direkt wieder in diese Welt eintauchen.

    Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, trotz des schon hohen Alters der Geschichte. Die hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Handlung fliegt nur so dahin, als würde der Sturm sie voran treiben. Das Buch ist atmosphärisch, spannend, unglaublich fesselnd und berührend.

    Die Heldin der Geschichte ist eine unfassbar tapfere und starke Frau, die keine Gefahr für ihre Familie scheut und für ihre große Liebe alles riskiert.

    Wenn Euch dies noch nicht dazu bringt, das Buch zu lesen, dann vielleicht der Handlungsort, ein Fischerdorf an der sturmumtosten schottischen Küste, die Bram Stoker mehrmals besucht hat und die ihn sehr zu seinen Geschichten inspirierte. Das Schloss, das er dort besuchte, hat ihn auch zu Draculas Schloss inspiriert.

    Diese und weitere interessante Informationen erfährt man im Nachwort.

    Ich kann diese Lektüre nur empfehlen!

    Buchgewinn euligeOktoberchallenge, maritim dekoriert.
    Buchgewinn euligeOktoberchallenge, maritim dekoriert. Klappentext ist zu sehen.
  • eulige Oktoberchallenge

    eulige Oktoberchallenge

    Ich habe diesen Monat an einer kleinen feinen Challenge teilgenommen und wollte euch mal meine Beiträge zeigen.

    Ins Leben gerufen hat sie Maggie (berlinerbucheule) auf Instagram.

    Die Challenge hat total Spaß gemacht und es sind viele Beiträge von ganz vielen verschiedenen Accounts zusammen gekommen.

    Falls Ihr Euch die übrigen Beiträge ansehen wollt, sucht auf Instagram nach dem Hashtag #euligeOktoberchallenge.

    Maggie hatte folgende Themen für die Challenge vorbereitet:

    Themenübersicht der Challenge von Maggie (berlinerbucheule bei Instagram)

    Und ich habe diese Bilder gepostet:

    Halloweendeko mit einem Buch
    Thema: currently reading
    ein Buch mit Halloweendeko
    Thema: orange and black
    Thema: Lieblingsessen oder -trinken
    Liste gelesener Bücher mit Cover der Bücher
    Thema: Lesemonat Oktober mit passender Halloweendeko

    Zwei Beiträge kann ich Euch leider nicht zeigen, da es Reels sind, also kurze Videos. Die könnt Ihr aber auf meinem Instagramaccount finden.

    Mögt Ihr Challenges und macht gerne selbst dabei mit oder habt ihr sogar schonmal eine eigene Challenge gestartet? Erzählt mir gerne davon in den Kommentaren.

  • Wanderbuchbox

    Wanderbuchbox

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich melde mich auch mal wieder. Hier ist es ja ziemlich still geworden.

    Vielleicht erzähle ich ja bei Gelegenheit noch, was ich die letzten drei Monate so „getrieben“ habe. Aber ich fange erstmal mit dieser Woche an:

    Ich hatte mich bei Instagram für eine Wanderbuchbox bei Maggie (berlinerbucheule) gemeldet.

    Vorgestern kam sie an und gestern habe ich sie direkt weiter geschickt.

    Ich habe drei Taschenbücher, eine Packung Süßigkeiten und etwas Tee entnommen.

    Hinein getan habe ich dann zwei Taschenbücher, ein Hardcover und auch Tee und Süßigkeiten.

    Es war auf jeden Fall eine spannende Erfahrung. Die meisten Bücher waren nicht nach meinem Geschmack, bzw. haben mich nicht neugierig gemacht.

    Da ich kein Hörer von Hörbüchern bin, habe ich die vier Hörbücher auch im Paket gelassen.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob die Bücher, die ich mitgeschickt habe, einen begeisterten Leser finden. Mich konnten sie nicht sehr erfreuen, darum durften sie ausziehen.

    Allerdings tun mir die Paketboten sehr leid. Maggie sagt, als sie das Paket losgeschickt hat, waren es noch um die 5 kg Gewicht. Ich habe das Paket deutlich schwerer in Empfang genommen und mit 9,3 kg weiter geschickt.

    Jetzt zeige ich Euch mal meine Ausbeute:

    Drei Bücher liegen mit Lesezeichen angeordnet auf einem runden Tisch.

    Habt Ihr auch schon mal ein Wanderpaket erhalten? War etwas Schönes für Euch darin? Oder habt Ihr vielleicht sogar mal eines auf die Reise geschickt? Hat alles geklappt oder ging das Paket unterwegs verloren? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren.

    Jetzt wünsche ich Euch erstmal ein schönes Wochenende. Bis bald mal wieder!

    Liebe Grüße, Rabi

  • Bookstagram-Klassenfahrt nach UK

    Bookstagram-Klassenfahrt nach UK

    Ich habe seit etwa Mitte Juni bei einer Aktion mit dem Titel Bookstagram-Klassenfahrt nach UK von Bonny teilgenommen, vor ein paar Tagen endete.

    Über mehrere Tage wurden verschiedene Themen vorgegeben, nach denen man Beiträge und Storys posten sollte. Ich dachte, dass ich nicht zu allen Themen so richtig passende Bücher hätte, aber habe eigentlich immer doch eins gefunden. Selbst ein Kochbuch fand sich in meinen Regalen!

    Wenn ihr bei Instagram den Hashtag eingebt, findet ihr einige Beiträge von mir und anderen Teilnehmern.

    Da ich viele der Bilder allerdings nur in der Story hochgeladen habe, möchte ich Euch hier einen kleinen Überblick über einige meiner Bilder geben.

    Mir hat die Aktion viel Spaß gemacht! Vor allem die tägliche Beschäftigung mit meinen Büchern und der Überlegung, welche Bildkomposition zu den jeweiligen Themen passt.

    Ich freue mich schon auf die nächste Aktion, die Bonny sogar schon angekündigt hat. Was genau sie dann macht, steht aber noch nicht fest. Eine gemeinsame Leserunde wäre doch auch eine tolle Idee. Was meint Ihr?

    Hinterlasst mir Eure Meinung doch gerne in den Kommentaren!

    Falls Ihr gerne Bücher lest, die in Großbritannien spielen, dann könnte Euch Der kleine Strickladen in den Highlands gefallen. Folgt gerne diesem Link zu meiner Rezension.

  • Vorfreude: Kurt von Sarah Kuttner

    Vorfreude: Kurt von Sarah Kuttner

    Ich habe leider bisher noch kein Buch von Sarah Kuttner gelesen, habe jetzt aber Kurt ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste stehen. Ich überlege auch, zur Lesung in Leipzig in zwei Wochen zu gehen.

    Ich bin ja viel auf Instagram unterwegs und konnte so schon einige Schnipsel, Zitate und Beiträge aus dem neuen Buch von Sarah Kuttner lesen. Es hat mich auf jeden Fall sehr neugierig gemacht. Habt Ihr Kurt auch schon auf dem Radar?

    Darum geht es:

    Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist 

    »Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben sich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt. 
    Und dann bin da noch ich

    Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, deren Zentrum in Trauer implodiert. 

    Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie erzählt von dieser Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer tiefen Ernsthaftigkeit, so einfach und kompliziert, wie nur Sarah Kuttner das kann.

    Es erscheint voraussichtlich am 13. März und wird bei den S. Fischer Verlagen als 240 Seiten starkes Hardcover und als E-Book angekündigt.