Schlagwort: Adventszeit

  • Adventskalender 2021

    Adventskalender 2021

    Ich möchte Euch zunächst ein schönes, gesundes und vor allem lesenswertes Jahr 2022 wünschen!

    dekorierte Schaufensterpuppe mit Schriftzug Happy New Year
    Keine Sorge. Das bin ich nicht. Tusnelda wollte Euch auch ein gesundes neues Jahr wünschen.

    In meinem Vorfreude-Bericht über den Adventskalender hatte ich ja versprochen, eine kleine Übersicht oder einen Bericht über den Inhalt der einzelnen Türchen im Adventsgeschmöker zu geben. Den bin ich Euch noch schuldig.

    Irgendwie komme ich grundsätzlich sehr selten dazu, meinen Blog zu pflegen. Dabei könnte ich ja öfter mal kurze Bewertungen zu gelesenen Büchern oder ähnliches mit Euch teilen. Stattdessen schiebe ich das ewig vor mir her und schaffe dann doch nicht, was ich machen will..

    Hier findet Ihr meinen Vorfreude-Beitrag.

    mehrere Päckchen mit aufgeklebten Zahlen von 1 bis 25 stehen auf einem breiten Hocker
    Der Adventskalender vor dem 1. Dezember

    Nun aber mal zum Inhalt.

    Bei der Schmökerbox geht es ja um passend zum enthaltenen Buch zusammen gestellte Goodies. Und ähnlich ist das auch beim Adventsgeschmöker. Nur, dass nicht jeden Tag ein Buch mit Goodies enthalten ist. Das wäre ja unbezahlbar.

    vor einem Bücherregal stehen ein weißes Porzellanteelicht und eine hübsch bedruckte Tasse, daneben zwei Bücher.
    So schön!

    Stattdessen ist jeden Tag ein anderer, liebevoll ausgewählter Deko- oder Gebrauchsgegenstand enthalten, und an einigen Tagen tatsächlich eine Neuerscheinung des Jahres, mal als Taschenbuch, mal sogar als Hardcover.

    Auch dieses Jahr haben mir die Sachen alle sehr gut gefallen. Es war nichts dabei, was ich nicht gebrauchen kann. Über das eine oder andere Teil habe ich mich besonders gefreut, wie zum Beispiel die schöne Tasse und das Porzellanteelicht.

    Die Bücher.

    Und dann natürlich die Bücher, die ich Euch nach und nach noch ausführlich vorstellen möchte. Heute zeige ich aber nur die Cover.

    Dieses Jahr waren 5 Bücher und sogar eine Kurzgeschichte enthalten!

    Außerdem gab es noch diese Kurzgeschichte:

    Ein verlängertes Wochenende von Margaux de Weck, Das Gramm #5.
Ein kleines Heft, oben der Titel, darunter eine Zeichnung von einem Balkon, aus dem Fenster hängen Beine über eine Brüstung.
    Auch die habe ich noch nicht gelesen und bin schon sehr gespannt darauf!

    Diese Hefte bekommt man sonst nur als Abo.

    Hier könnt ihr euch darüber informieren.

    Und noch einmal alles in einem Bild:
    Die große Karte links oben mit dem einzelnen Baum habe ich als Deko dazu gestellt. Sie war letztes Jahr bereits im Adventsgeschmöker enthalten.

    Ich muss sagen, es sind wieder so schöne Sachen dabei!

    Den Tischläufer werde ich in den nächsten Tagen direkt auf den Tisch legen, sobald die Weihnachtsdeko abgeräumt ist.

    Mal sehen, ob ich bald mit jemandem Stadt Land Fluss mit Büchern spielen kann.

  • Vorfreude: Adventskalender

    Vorfreude: Adventskalender

    Letzte Woche kam mein Adventskalender von meinem Lieblings-Buchbox-Shop an.

    Ich habe Euch die Schmökerbox ja schon ein paar Mal vorgestellt.

    Interessiert es Euch, was sich in den einzelnen Päckchen befindet? Es sind dieses Jahr 5 Bücher und wieder viele schöne Dinge enthalten. (Ich vertraue den Shop-Betreibern einfach mal, dass sie bei der Auswahl sicher wieder meinen Geschmack treffen werden.) Sogar ein kleines Überraschungs-Goodie, das am 25.12. ausgepackt werden darf, ist dieses Mal dabei!

    Ich denke, ich werde zum Jahresende einen Sammelbeitrag zu jedem einzelnen Türchen verfassen. Aber bei Instagram werde ich sicher täglich den Inhalt zeigen. Folgt mir gerne: mein Instagram-Account

    Hier nun ein Bild von allen Päckchen, die ich bereits in meinem Wohnzimmer aufgebaut habe.

    Unterschiedlich große Päckchen stehen bereit. Der 1. Dezember kann kommen. Ich liebe Adventskalender! In diesem Bild sieht man die einzeln verpackten Sachen, die dieses Jahr im Schmökerbox-Adventskalender sind.
    Adventsgeschmöker (wer genau hinsieht, erkennt auch einen Harry Potter Adventskalender, den mir mein Liebster überraschend mitgebracht hat.)

    Ich freue mich schon so sehr!

    Wollt Ihr noch mehr über meine bisherigen Schmökerboxen wissen? Dann verlinke ich Euch hier ein paar ältere Beiträge:

  • Buchvorstellung: Es lebe die Weihnacht in all ihrer Pracht

    Buchvorstellung: Es lebe die Weihnacht in all ihrer Pracht

    Zu guter Letzt möchte ich Euch noch ein Buch von Charles Dickens vorstellen.

    Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine seiner Geschichten, sondern um eine Sammlung von Kindheitserinnerungen des Autors an die Weihnachtsfeste, die er im Familienkreis erlebt hat.

    Aktuell gibt es das Buch im Aufbau-Verlag nur als E-Book.

    Klappentext:

    Das Fest mit Kobolden, dem Pickwick-Klub und dem Geist der Weihnacht.

    In seinen Geschichten erinnert sich Charles Dickens der Festtagsfreuden seiner Kindheit, erzählt von großen Familienfeiern in der Stadt und von abenteuerlichen Winterfahrten mit der Postkutsche über Land.

    Auf seine unnachahmliche humoristische Weise vergegenwärtigt er die Sehnsüchte, die sich mit dem Fest der Liebe, der Versöhnung und der Mitmenschlichkeit verbinden.

    Selbst Geister und Kobolde bietet er auf, damit sie den Hartherzigen in der Heiligen Nacht eine Lektion erteilen.

    Gerne könnt Ihr mir berichten, ob bei all den Buchvorstellungen der letzten Wochen etwas für Euch dabei war. Habt Ihr eines der Bücher gelesen? Wie hat es Euch gefallen? Oder habt Ihr sie sogar verschenkt, bzw. werdet sie noch verschenken?

  • Buchvorstellung: Das Weihnachtswunder von Hope Street

    Buchvorstellung: Das Weihnachtswunder von Hope Street

    Nun noch ein Buch mit ganz viel Gefühl und einem wunderbaren Weihnachtsfest.

    Es ist als E-Book und als Taschenbuch erhältlich.

    Klappentext:

    Ruth Ryans scheint alles zu haben, was man sich wünschen kann: den perfekten Job, ein schönes Zuhause, Freunde. Doch gerade zu Weihnachten fühlt Ruth sich so allein wie nie zuvor.

    Der Todestag ihres geliebten Vaters jährt sich zum ersten Mal, und am liebsten würde Ruth Weihnachten einfach ausfallen lassen. Doch dann beschließt sie, ihr großes, leeres Haus mit neuem Leben zu füllen.

    Sie lädt Fremde ein – Einsame, Verlassene und Vergessene -, um das Fest der Liebe gemeinsam zu feiern. Für alle ist dieser Akt der Nächstenliebe ein Geschenk.

    Doch das größte Geschenk bekommt am Ende Ruth.

  • Buchvorstellung: Weihnachten wird wunderbar

    Buchvorstellung: Weihnachten wird wunderbar

    Nachdem ich Euch schon weihnachtliche Krimis und humorvolle Weihnachtsbücher vorgestellt habe, möchte ich heute noch ein wenig die Romantik sprechen lassen.

    Leider bisher nur als E-Book gesehen. Bitte sehr:

    Link zum Buch

    Klappentext:

    Weil das Leben voller Überraschungen ist, sind die beiden Schwestern Scarlett und Mélanie am Tag vor Heiligabend nicht auf dem Weg nach Hause in die Bretagne, sondern sitzen am Flughafen von Heathrow fest: Wegen eines Schneesturms sind alle Flüge verschoben. Und das ausgerechnet in dem Jahr, in dem ihr Vater gestorben ist und sie ihre Mutter auf keinen Fall an Weihnachten allein lassen wollen.

    Und weil in Scarletts Leben immer alles schiefgeht, benutzt sie aus Versehen die Herrentoilette und trifft dort auf William, einen distinguierten englischen Gentleman, der sich einen ironischen Kommentar nicht verkneifen kann und ansonsten die Ruhe bewahrt. Als nach Stunden des gemeinsamen Ausharrens klar wird, dass der Flugverkehr eingestellt ist, lädt William die beiden Schwestern höflich ein, die Weihnachtstage in seinem Haus in Kensington zu verbringen.

    Doch dann steht unerwarteterweise Williams ganze englische Familie vor der Tür – Auftakt zu einem völlig verrückten Weihnachtsfest, das an gefühlsmäßigen Verwicklungen und tragikomischen Überraschungen nicht zu überbieten ist und an dessen Ende sich wundersamerweise zwei Hände unter dem Mistelzweig finden …

  • Buchvorstellung: Das Geheimnis der Grays

    Buchvorstellung: Das Geheimnis der Grays

    Wer gerne Krimis von englischen Autoren liest, sollte mit diesem Buch genau richtig liegen.

    Klappentext:

    Für Leser von Agatha Christie und Dorothy L. Sayers

    England 1931, ein verschneites Landhaus am Weihnachtsabend, eine zerstrittene Familie, ein Mord. Wer tötete Adrian Gray? Ein psychologischer Kriminalroman in der Tradition von Agatha Christie. Im Original 1933 erschienen und nun erstmals auf Deutsch.

    Jedes Jahr im Dezember lädt das ebenso greise wie geizige Familienoberhaupt Adrian Gray die gesamte Verwandtschaft samt Anhang in sein abgelegenes Landhaus King‘s Polar ein. Und alle kommen, weil sie auf sein Geld aus sind, obwohl fast jeder einen Grund hat, ihn zu hassen. An Heiligabend versammelt sich die Familie wie gewohnt, nur dass am nächsten Morgen Gray ermordet aufgefunden wird. Hat sich eines seiner sechs Kinder seinen Weihnachtswunsch selbst erfüllt? Dieser nostalgische und ungewöhnliche Kriminalroman erzählt die Geschichte einer dunklen Weihnachtsnacht.

    »Mitreißend und beeindruckend«
    Dorothy L. Sayers