Schlagwort: Wissenswertes

  • Rezension: Professor Albert und das..

    Rezension: Professor Albert und das..

    Abenteuer der Relativitätstheorie

    Infos:
    • Autor: Sheddad Kaid-Salah Ferrón 
    • Illustrator: Eduard Altarriba
    • Verlag: Knesebeck Verlag
    • Hardcover
    • 48 Seiten
    • aus dem Spanischen von Ebi Naumann
    • ab 8 Jahren empfohlen
    Klappentext:
    Albert Einstein erklärt Kindern die Welt der Physik
    Albert Einstein als lustiger Erzähler führt Kinder unterhaltsam durch die Relativitätstheorie

    Einsteins Relativitätstheorie stellt unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf! Verrückte Dinge passieren in einem relativen Universum. So kann die Zeit langsamer oder schneller vergehen oder sogar gekrümmt sein, der Raum kann sich zusammenziehen, und Dinge werden schwerer, wenn sie sich bewegen!

    So kann ein Zeitraum von Hunderten von Jahren für jemanden auf der Erde nur ein paar Stunden betragen, wenn er sich in einer Rakete nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegt. Das ist alles sehr verwirrend, aber die Relativitätstheorie hat einen großen Einfluss auf unsere heutige Welt. Das GPS-Navigationssystem eines Autos zum Beispiel nutzt die Informationen, die von Satelliten im Orbit empfangen werden, und berücksichtigt dabei, dass die Zeit auf diesen Satelliten anders tickt als auf dem Boden. Sonst könnten schon nach einem Tag unser tatsächlicher Aufenthaltsort und unsere GPS-Position um acht Kilometer voneinander abweichen.

    Nach Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik widmet sich nun Professor Albert Einstein der Erklärung von Raum und Zeit und deren Zusammenhang in der Relativitätstheorie.

    Physik einfach und anschaulich erklärt

    Was sind eigentlich Raum und Zeit? Wie werden Sie gemessen? Wie hängen Bewegung und Geschwindigkeit zusammen? Was ist E = mc2? Wer herausfinden möchte, wie unser Universum funktioniert und wie Raum und Zeit verbunden sind, erfährt in diesem bunt illustrierten und witzigen Kinderbuch von dem schlauen Professor Albert mehr über die faszinierende, mysteriöse Welt der Physik und der Relativitätstheorie.

    Meine Meinung:

    Als ich die Verlagsvorschau erhalten habe und dieses Buch entdeckte, dachte ich mir, dass es genau das richtige für mich ist. Ich gucke zu gerne Dokumentationen über das Weltall und die physikalischen Gesetze, die darin wirken. Warum also nicht mal etwas darüber lesen?

    Und da ich bezweifle, dass mein Verständnis für wissenschaftliche Publikationen reicht, fange ich doch erstmal mit diesem Buch für 8-Jährige an. Darum habe ich mich sehr gefreut, als das Rezensionsexemplar bei mir ankam. Vielen Dank nochmal dafür an den Knesebeck Verlag.

    Worum geht es?

    In dem Buch geht es um Raum und Zeit und die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Licht und wie jeder Größe und Geschwindigkeit unterschiedlich wahrnimmt.
    Auf 48 Seiten ist das komplexe Thema kindgerecht und mit farbigen Illustrationen in Szene gesetzt.

    Blick ins Buch

    Einige der Theorien und Gesetze, die Einstein und andere Physiker aufgestellt und entdeckt haben, haben mich dennoch etwas verwirrt und für mich neue Fragen aufgeworfen. Ich werde jetzt keine Physikerin, aber manches erscheint mir irgendwie nicht logisch..

    Also, falls wir mit Lichtgeschwindigkeit durchs All reisen könnten, könnten wir dann noch Planeten, Sternen oder anderen herumfliegenden Dingen ausweichen? Dazu müsste man sie ja rechtzeitig sehen, um noch auszuweichen? Oder kommt es zur Kollision?

    Aber es geht ja nicht um die tatsächliche Machbarkeit, sondern was bestimmte Voraussetzungen für Auswirkungen im Universum haben.
    Auf jeden Fall ist dieses großformatige Buch faszinierend, unterhaltsam und sehr informativ. Aber ich denke, 8-jährige Lesende könnten bei einigen Begriffen weitere Erklärungen und Hilfen einfordern. Ich hoffe, ihr Eltern habt euch dann vorher schon gut eingelesen.

    Am Ende des Buches werden noch einige Formeln genannt, aber nicht weiter erläutert. Mich hätte interessiert, was die einzelnen Begriffe in den Formeln bedeuten, bzw. darstellen. Aber vielleicht ist das ja für die Kinder ein Ansporn, später in Physik ganz genau aufzupassen. Und vielleicht sind die Kinder dann im Unterricht auch interessierter als ich es zu meiner Schulzeit war.

    Ich wünsche den Kindern auf jeden Fall viel Spaß bei der Erkundung der Physik und ihrer Gesetze.

    Ein Blick ins Buch lohnt sich in jedem Fall.

    Vielleicht interessieren euch ja auch andere Bücher des Verlags.

    Ich habe bereits ein paar weitere rezensiert:

    Eier – eine runde Sache

    Als die Wale laufen konnten

    Verrückte Fakten über Pilze

    Schaut gerne bei meinen anderen Rezensionen rein.

  • Neuerscheinungen im Februar

    Neuerscheinungen im Februar

    Heute möchte ich Euch einige Kinderbücher vorstellen, die ganz neu im Knesebeck Verlag erscheinen.

    Frédéric Clément
    (Illustrator/in und Autor/in)
    Fabelhaft getarnt
    Tarnung im Tierreich
    gebunden, 40 Seiten
    aus dem Französischen von Sarah
    Pasquay
    Preis € 15,00 [D] € 15,40 [A]
    ISBN 978-3-95728-306-1
    Ab 6 Jahren

    Über das Buch:

    Um sich vor Fressfeinden zu schützen oder beim Jagen erfolgreich zu sein,
    hat die Natur einige Pflanzen und Tiere mit der besonderen Fähigkeit ausgestattet, mit der Landschaft zu verschmelzen und ihre Umgebung perfekt zu imitieren.
    Zum Beispiel den Schneehasen, der sich mit seinem Fell an Winter und Sommer anpasst, oder die Stabschrecke, die kleinen Ästen zum Verwechseln ähnlich sieht.
    Am Meeresgrund hat die Seezunge die gleiche Farbe wie der Sand.

    Begleitet von seinen wunderschönen Illustrationen und in poetischen Texten stellt der Künstler und Autor Frédéric Clément elf besondere Lebewesen vor, die wahre Meister in der Kunst der Tarnung sind.

    Über den Autor:

    Frédéric Clément ist Künstler und hat bereits zahlreiche Bilderbücher veröffentlicht.
    Dafür hat er u. a. den Preis der Biennale in Bratislava bekommen und wurde von der
    Kinderbuchmesse in Bologna ausgezeichnet. Er lebt in Paris.
    Bei Knesebeck ist von ihm außerdem lieferbar:
    „Verführungskünstler“ (2018).

    Owen Davey
    Fantastische Frösche
    Alles über Ochsenfrosch,
    Erdkröte, Pfeilgiftfrosch und Co.
    Gebunden, 40 Seiten,
    durchgehend farbig illustriert
    aus dem Englischen von Susanne SchmidtWussow
    Preis € 15,- [D] 15,40 [A]
    ISBN 978-3-95728-339-9
    Erscheinungstermin 21. Februar 2020
    Ab 6 Jahren
    Weitere Informationen unter:
    www.owendavey.com
    Instagram: @owendaveydraws
    Twitter: @owendaveydraws

    Über das Buch:

    Über 4.000 verschiedene Arten von Froschlurchen – also Frösche, Kröten und Unken – gibt es auf der Welt, die über unglaubliche Eigenschaften verfügen. Von Goliathfröschen, die so groß werden wie ein kleiner
    Hund, über Ochsenfrösche, die wie Rinder klingen und dafür nicht einmal den Mund aufmachen müssen, bis zu den unzähligen bunten Pfeilgiftfröschen, deren Hautsekret von Menschen bei der Jagd verwendet wird.
    Und manche Arten haben sogar Haare.

    Dieses brillant illustrierte Buch zeigt alles, was es über die erstaunlich
    vielfältigen Amphibien zu wissen gibt.

    Über den Autor:

    Owen Davey ist freiberuflicher Grafiker und Illustrator in
    Leicester, Großbritannien. Seine Bilderbücher wurden weltweit
    veröffentlicht. Zu seinen Kunden zählen die New York Times,
    Microsoft und Orange.

    Sein Sachbuch Die Affenbande (2016) wurde er mit dem Emys-Sachbuchpreis und dem Luchs des Monats der ZEIT ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm Wilde Katzen (2018) und Die große Käferparade (2019).

    Florence Guiraud
    (Illustrator/in und Autor/in)
    Was guckst du denn so?
    Kurioses aus der Welt
    der Säugetiere
    gebunden, 80 Seiten
    aus dem Französischen von Susanne
    Schmidt-Wussow
    Preis € 24,00 [D] € 24,70 [A]
    ISBN 978-3-95728-357-3
    Ab 6 Jahren

    Über das Buch:

    Im Stil einer großformatigen naturwissenschaftlichen Enzyklopädie vergangener Zeiten zeigt dieses Sachbuch kleinen Naturforschern die kuriosesten und schrulligsten Eigenheiten der Lebewesen.

    In großen humorvollen Bildtafeln und kurzen Texten führt das Buch durch die Welt der Primaten, Insektenfresser, Raubtiere, Nagetiere und
    der Meeressäuger.

    Von aberwitzigen Hörnern und Geweihen über die Spuckerfolge von Kamelen und Lamas bis zu gestreiften Okapipopos wird die Welt der Säugetiere von vorne bis hinten beleuchtet und lässt kleine und große
    Leser gleichermaßen staunen und schmunzeln.

    Über die Autorin:

    Florence Guiraud hat in Toulouse und Paris Kunst studiert.
    Danach hat sie mehrere Jahre in der Werbebranche und für die Presse gearbeitet. Ihr Arbeitsschwerpunkt, die Naturillustration, führte schließlich zu Illustrationsaufträgen großer Verlage für Sachbücher.

    Der Kontakt zu Kindern liegt ihr besonders am Herzen, sodass sie neben ihrer Arbeit als Illustratorin regelmäßig Workshops in Schulen gibt.

    Bei Knesebeck erschien zuletzt ihr Titel „Wie siehst du denn aus? Kurioses aus der Tierwelt“ (2018).

    Eliza Piotrowska (Text),
    Asia Gwis (Illustration)
    Eier
    Eine runde Sache. Kurioses von
    Kolibri bis Kolumbus
    Gebunden, 96 Seiten,
    durchgehend farbig illustriert
    aus dem Polnischen von Thomas Weiler
    Preis € 24,- [D] 24,70 [A]
    ISBN 978-3-95728-289-7
    Erscheinungstermin 21. Februar 2020
    Ab 8 Jahren
    Die Illustratorin im Netz:
    http://kavkadesign.com/

    Über das Buch:

    Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
    Eigentlich klar – das Ei. Denn Eier gab es schon, da war an Hühner noch gar nicht zu denken. Schon Dinosaurier legten Eier, Fische und Frösche tun es und Vögel natürlich auch.

    Wir finden sie in Nestern, Taschen und Mägen, auf Gemälden, in Redewendungen und in Geschichten. Zum Beispiel haben die alten Römer
    gedacht, die Erde sei aus einem Ei geschlüpft!

    Von diesen und vielen weiteren kuriosen Legenden sowie Fakten rund ums Ei erzählt dieses witzig illustrierte Sachbuch auf ulkige und informative Weise.

    Ein paar Rezepte und Versuchsanleitungen gibt es inklusive, so wird daraus eine runde Sache!

    Über die Autorin und Illustratorin:

    Eliza Piotrowska ist Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern, illustrierten Stadtführern und anderen Lehrbüchern. Außerdem ist sie Übersetzerin für das Italienische und Kunstkritikerin.

    Schon in der Grundschule war sie für ihr Schreibtalent bekannt, später wurde sie Herausgeberin wichtiger Kinder- und Jugendzeitschriften. An den Universitäten von Posen und Rom absolvierte sie ein Studium der Kunstgeschichte. Schon früh gewann sie bundesweite Literatur- und Kunstwettbewerbe und gründete am Nationalmuseum in Posen die preisgekrönte Bildungsinitiative Kinderakademie. Sie liebt es zu reisen
    und lebt heute in Brasilien.

    Asia Gwis ist Grafikdesignerin, Illustratorin und Bloggerin. Sie hat eine alte Schule in der Nähe von Warschau umgebaut und lebt dort mit ihrem Mann und vier Katzen. Bei Knesebeck erschien bereits das von ihr prächtig illustrierte Sachbuch „Pilze” (2019).

    Besonders das letzte Buch interessiert mich. Ich werde darüber definitiv noch eingehend berichten.

    Die Reihenfolge ist nicht willkürlich oder nach Geschlecht gewählt. Ich liste die Bücher einfach alphabetisch nach den Nachnamen der Autor*innen auf. So sind zufällig die Autoren die erstgenannten.