Schlagwort: LBM

  • Leipziger Buchmesse: Anreise und Tag 1

    Leipziger Buchmesse: Anreise und Tag 1

    Jetzt ist es schon wieder eine Woche her, dass ich mit Mo zusammen über die Buchmesse gelaufen bin. Irgendwie kommt mir die Zeit aber schon viel länger vor.

    Mittwoch bin ich ganz gemütlich über die B6N schön am Harz entlang Richtung Leipzig gefahren. Das Wetter war herrlich, strahlend blauer Himmel und nicht zu kalt. Genau richtig, um eine mehrstündige Autofahrt zu unternehmen. Ich hatte bereits das Gepäck von Mo dabei, damit sie es nicht mit dem Zug mitschleppen musste.

    Ich fuhr nach Navi, welches mich über seltsame Wege durch Leipzig bis zum Hotel lenkte. Dadurch sah ich aber auch manch schöne Ecke von Leipzig. Ich kam wohlbehalten an und checkte erstmal ein, bevor ich mir für den Abend noch etwas zu essen organisierte. (Also an Supermärkten leidet Leipzig nun wirklich keinen Mangel.)

    Im Hotel gefielen mir am besten die Flure und die schicken Zimmertüren. Die Zimmer selbst waren sauber und zweckmäßig. Wir wollten da ja nur schlafen und morgens etwas frühstücken. Luxus war also nicht notwendig. Nachts war es auf jeden Fall herrlich ruhig, was uns einen wunderbaren Schlaf bescherte. (Die Waschmaschinen standen allerdings in dem Zimmer nebenan und wurden morgens ab 7 Uhr eingeschaltet und liefen bis etwa 22:30 Uhr abends. Dafür konnten wir die nächtliche Stille besser schätzen.)

    Es gab sogar einen Computer, an dem man ins Internet gehen konnte, wenn man gewollt hätte.
    der Frühstücksraum

    Mo konnte erst Donnerstag nach kommen und ich habe sie nachmittags am Bahnhof abgeholt. So hatte ich noch ein paar Stunden, um schon mal allein die Messehallen zu erkunden. Dabei konzentrierte ich mich auf die Hallen 2 und 4. Für die anderen Hallen würde ich ja mit Mo genug Zeit haben. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich habe ein paar Eindrücke vom ersten Tag mitgebracht:

    Etwas für Doctor Who Fans.
    Bei der Buchmesse ist für jeden Lesegeschmack etwas dabei.

    Beim Altraverse-Stand in Halle 1 konnte man sich von einer Künstlerin etwas in Kalligraphie-Schrift auf Japanisch schreiben lassen. Also habe ich einen Zettel für Mo schreiben lassen und bin damit zum Bahnhof gefahren, wo ich Mo dann dieses Blatt überreichte. 🙂 Die spontanen Ideen sind manchmal einfach die besten!

    Die Wartezeit, bis der Zug einfuhr, vertrieb ich mir mit einem Bummel durch die schöne Buchhandlung Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof.

    Nachdem wir dann kurz ins Hotel gefahren waren, sind wir in einem asiatischen Buffet-Restaurant essen gegangen. Es war vielfältig und reichhaltig und sehr lecker. Satt und müde fuhren wir dann zurück ins Hotel und gingen dann auch bald zu Bett. So war der erste Tag doch ziemlich schnell vergangen.

    Den Bericht vom ersten Tag von Mo könnt Ihr übrigens unter diesem Link finden.

  • Vorfreude: Kurt von Sarah Kuttner

    Vorfreude: Kurt von Sarah Kuttner

    Ich habe leider bisher noch kein Buch von Sarah Kuttner gelesen, habe jetzt aber Kurt ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste stehen. Ich überlege auch, zur Lesung in Leipzig in zwei Wochen zu gehen.

    Ich bin ja viel auf Instagram unterwegs und konnte so schon einige Schnipsel, Zitate und Beiträge aus dem neuen Buch von Sarah Kuttner lesen. Es hat mich auf jeden Fall sehr neugierig gemacht. Habt Ihr Kurt auch schon auf dem Radar?

    Darum geht es:

    Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist 

    »Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben sich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt. 
    Und dann bin da noch ich

    Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, deren Zentrum in Trauer implodiert. 

    Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie erzählt von dieser Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer tiefen Ernsthaftigkeit, so einfach und kompliziert, wie nur Sarah Kuttner das kann.

    Es erscheint voraussichtlich am 13. März und wird bei den S. Fischer Verlagen als 240 Seiten starkes Hardcover und als E-Book angekündigt.

  • Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Gestern ist endlich meine Eintrittskarte für die Buchmesse angekommen!

    Bald ist es soweit! Ich kann es kaum noch erwarten! Kommt Ihr auch da hin?

    Nur noch 14 Tage bis Leipzig!

  • Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Auch dieses Jahr möchte ich wieder zur Leipziger Buchmesse fahren!
    Das Hotelzimmer für Mo und mich habe ich schon im letzten März nach der LBM gebucht.
    Jetzt müssen nur noch die Akkreditierungsunterlagen ankommen und schon kann es los gehen..
    Naja, dann muss erst mal März werden und die Taschen gepackt.. 😉

    Aber die Vorfreude steigt auf jeden Fall immer mehr!

    Habe ich eigentlich mal erwähnt, dass ich viel lieber nach Leipzig als nach Frankfurt fahre?
    Ich finde die Messehallen in Leipzig großzügiger, die Atmosphäre entspannter und einfach alles bunter und vielfältiger. Ich weiß, das täuscht sicher. Aber so ist mein persönliches Empfinden nun einmal. Und irgendwie ist doch der März einfach der schönere Monat.

    Wie empfindet Ihr das? Welche Messen besucht Ihr lieber?

    LBM, FBM, BuchBerlin, Bonner Buchmesse, BuchLust in Hannover oder die Osnabrücker Buchmesse?
    Habe ich eine Messe vergessen, die unbedingt genannt werden sollte? Schreibt es in die Kommentare! 🙂

    Impressionen:

    Lesezelt der Frankfurter Buchmesse