Schlagwort: Buddy-Read

  • Buddy-Read Autorenvorstellung

    Buddy-Read Autorenvorstellung

    Cornelia Funke wurde 1958 in Nordrhein-Westfalen im Sternzeichen Schütze geboren.

    Nach dem Abitur in Dorsten machte sie in Hamburg eine Ausbildung zur Diplompädagogin und arbeitete einige Jahre als Erzieherin. Dabei studierte sie nebenbei Buchillustration und zeichnete Bilder für Kinderbücher. So kam sie dann selbst zum Schreiben.

    Ihr kennt sicher „Die wilden Hühner“, „Herr der Diebe“, „Tintenblut“, „Reckless“ oder „Drachenreiter“. Alles Bücher von Cornelia Funke!

    Meine kleine Sammlung bevor Das Labyrinth des Fauns bei mir eingezogen ist.

    Kennt Ihr noch die Kinderserie „Siebenstein“? Dafür hat die Autorin einige Drehbücher geschrieben.

    Viele ihrer Bücher wurden auch schon erfolgreich verfilmt, unter anderem „Hände weg von Mississippi“, die „Tintenblut“-Reihe oder einige der Bücher der wilden Hühner.

    Die Autoren auf dem Umschlag von Das Labyrinth des Fauns

    Bei „Das Labyrinth des Fauns“ war es allerdings anders herum. Der Filmregisseur Guillermo del Toro fragte an, ob Cornelia Funke nicht Lust hätte, seinen Film „Pans Labyrinth“ von 2006 in Romanform zu schreiben. Sie legte ihm ihren Entwurf vor und er war begeistert. Es ist das erste Buch, das sie auf Englisch schrieb.

    Cornelia Funke hat zwei Kinder und lebt in Amerika. Dorthin war sie 2005 mit ihrem Mann und den Kindern gezogen. Leider starb ihr Mann bereits 2006 an Krebs.

    Falls Ihr noch mehr über die Autorin wissen wollt, besucht gerne ihre offizielle Homepage unter *diesem Link*. Dort gibt es viel zu stöbern.

    Und es gibt im Internet viele Interviews. Hier mal ein etwas älteres vom Bücher-Magazin: *klick* und ein Interview mit Guillermo del Toro zum Labyrinth des Fauns: *klick*

  • Buddy-Read Buchvorstellung

    Buddy-Read Buchvorstellung

    Ich möchte Euch hier zunächst das Buch vorstellen.

    Buch-Infos: Hardcover, 320 Seiten, Verlag Fischer Sauerländer, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Tobias Schnettler

    Klappentext:

    Der neue Roman von Cornelia Funke – poetisch, sprachgewaltig, monumental

    Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen.
    Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?

    Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.

    Bild vom Klappentext

    Außerdem habe ich das Februar-Deckblatt in meinem Bullet Journal an das Thema angepasst.

    Farbthema im Februar ist für mich Grün.

    Kennt Ihr das Buch schon? Oder wollt Ihr es noch lesen? Dann wäre doch jetzt die richtige Gelegenheit.

  • Buddy-Read Ankündigung

    Buddy-Read Ankündigung

    Guten Morgen! Schon ist der Januar vorbei und der Februar steht in den Startlöchern.

    Dieser Monat beginnt mit dem Buddy-Read des Buches Das Labyrinth des Fauns von Cornelia Funke und Guillermo del Toro.

    Zusammen mit Mo habe ich das Buch in Abschnitte unterteilt, damit wir es nicht einfach nur so durch lesen, sondern uns auch ein paar Gedanken zum Inhalt etc. machen und uns darüber regelmäßig austauschen. Das ist schließlich der Sinn eines Buddy-Reads.

    Mo findet ihr unter diesem Link.

    Wir werden die Beiträge auch jeweils untereinander verlinken, damit ihr sie leichter finden könnt.

    Ich werde die Beiträge direkt in diesem Startbeitrag verlinken, sobald einer veröffentlicht ist. So habt Ihr alle Themen im Überblick.

    Beiträge Mo:

    Was ist ein Buddy-Read?

    Rezension

    Beiträge Rabi:

    Buchvorstellung

    Autorenvorstellung

    1. Leseabschnitt (ein paar Worte von mir)

    Mythologie

    Buch vs. Film