25 Jahre Bernd das Brot

gescbützt durch Bernd das Brot

Heute ist ein brotastischer Tag, denn Bernd das Brot erblickte am 29. Februar vor 25 Jahren das Licht des Backofens!

Also: Tanzt das Brot!

Bernd das Brot sitzt mit zwei kleinen Wichteln an einem Tisch, auf dem auf einem Teller Oreos und ein kleiner Brownie liegt, in dem eine Kerze in Form eines B steckt. Bernd trägt einen Partyhut mit Hexe drauf, neben ihm liegt eine Serviette, auf der steht: Schön, dass du da bist! Es liegen kleine Schokoeier herum. Um Bernd herum ist bunte Partydeko verteilt.

Und aus diesem wunderbrotigen Anlass veranstaltet der KiKA über das Jahr verteilt tolle Aktionen.

Finde Bernd!

Angefangen im März mit einer Suche nach Bernd das Brot. Er hat sich nämlich still und heimlich verkrümelt, weil ihm diese ganze Aufmerksamkeit zu viel ist. Und so versteckt er sich in den Sendungen im Kinderkanal. Es gibt einen QR-Code, der immer wieder eingeblendet wird und wenn man Bernd das Brot entdeckt hat, kann man dies über den QR-Code an den KiKA senden und bei einem tollen Gewinnspiel teilnehmen!

Es gibt tolle Fanpakete zu gewinnen!

Ich sag’s, wie es ist. Das ist absolut was für mich und meinen BdB!

Möglicherweise schaue ich ja jetzt im März öfter mal im KiKA rein und nicht nur nachts, wenn die Dauerschleife läuft.

Unter diesem Link findet Ihr die Infos zum Gewinnspiel.

Was? Ihr wisst gar nicht, wer Bernd das Brot eigentlich ist?

Bernd das Brot wurde von Tommy Krappweis erfunden, der von seinem Freund und Co-Autor Norman Cöster inspiriert wurde.

Bernd erlebt seit 2000 verschiedene Abenteuer, teilweise alleine, teilweise mit seinen Freunden Chili das Schaf und Briegel der Busch. Mal retten sie Robin Hood vor der Hinrichtung, mal sind sie Teilnehmer einer verrückten Olympiade oder singen ohrwurmverdächtige Lieder.

Seitdem haben sich die drei zu wahren Kultfiguren entwickelt, eine treue Fangemeinde gewonnen und sogar international Aufmerksamkeit erregt. Als ausländischer Reisender scheint es eine große Überraschung zu sein, nachts im Hotelzimmer über den KiKA zu stolpern, wo ein depressives und schlecht gelauntes Brot durchs Weltall treibt und in einer Dauerschleife fantastische Geschichten erlebt. Im Netz findet man lustige Videos darüber.

Es ist übrigens keine weibliche Backware daran schuld, dass Bernd depressiv ist. Bernd ist, wie er ist. Deprimiert, schlecht gelaunt, sammelt Videos der langweiligsten Eisenbahnstrecken der Welt und versucht, das Muster seiner Raufasertapete auswendig zu lernen. Und viele Eigenschaften mehr.

Dazu kommentierte Tommy Krappweis über Social Media, als dieses Thema in einer Quizsendung missverständlich formuliert wurde:

„Die unglückliche Liebe in Paris ist zwar Teil von Bernds Biografie – aber es ist definitiv keine „Frau schuld daran“, dass Bernd ist, wie er ist!“

Was mache ich eigentlich mit einem Bernd?

Ich mag Bernd das Brot einfach und schaue die Videos total gerne. Nicht selten bleibe ich nachts auf dem KiKA hängen und lasse die Dauerschleife laufen, bis ich einschlafe, obwohl ich die Clips schon sehr oft gesehen habe. Tommy Krappweis hat schon bei RTL Samstag Nacht voll meinen Humor getroffen. Und das ist heute nicht anders.

Und dann habe ich Bernd das Brot vor ein paar Jahren im Plüschtierheim entdeckt und musste ihn einfach adoptieren!

Seitdem nehme ich ihn immer mal wieder mit, wenn ich zum Beispiel zur Buchmesse gehe oder einfach einen Spaziergang mache.

Ich vermute allerdings, er findet es gar nicht witzig, wenn ich ihn dann dauernd fotografiere.

(Mein privates Umfeld hat sich bereits daran gewöhnt, dass ich an den verschiedensten Orten plötzlich ein Brot aus der Tasche zaubere und mit der Handykamera hantiere.. Freunde und Familie halten dann einfach peinlich berührt ein wenig Abstand. Meine Mama ist allerdings schon infiziert und entdeckt die schönsten Hintergründe für Fotos!)

Bernd und Mario

Brotastische Neuigkeiten!

Im September gibt es eine neue Serie mit Bernd, Briegel und Chili!

Besser mit Bernd

Ich bin wirklich gespannt, was der neue Brotfluencer uns dann für hilfreiche Lifehacks präsentieren wird!

Und ansonsten schadet es sicher nicht, das ganze Jahr aufmerksam zu bleiben, um keine Brot-Spezialitäten zu verpassen, die der KiKA und Tommy Krappweis uns bestimmt noch servieren werden.

In diesem Sinne:

Mist!

Nun noch eine kleine Auswahl meiner brotigen Fotos:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert