Kategorie: Buchmessen

  • Besuch bei der Frankfurter Buchmesse 2016

    Besuch bei der Frankfurter Buchmesse 2016

    Am 22. Oktober 2016 war ich in Frankfurt bei der Buchmesse. Meinen Beitrag vom 24. Oktober 2016 in meinem alten Blog möchte ich hier erneut mit Euch teilen.

    Am Samstag war ich bei der Buchmesse in Frankfurt. Es war ein herrlicher Tag voll mit Büchern, Autoren und Verlagen! 🙂

    Ich habe Euch ein paar Fotos mitgebracht:

    Beim Papierverzierer Verlag zu Gast:

    Anmerkung: Ich war zu der Zeit Bloggerin für den Verlag, den es allerdings nicht mehr zu geben scheint.

    Einige Impressionen von der Messe:

    Der Stand vom KBV Verlag hat es mir besonders angetan:

    Einige weitere Impressionen:

    Autorinnen vom Plaisir d’Amour Verlag unter sich:

    Das Lesezelt und Autor Andreas Gruber im Signierzelt:

    Anmerkung: Von Andreas Gruber hatte ich zu der Zeit noch kein Buch gelesen und war nicht bei der Lesung. Aber meine liebe Freundin Mo war dort und wir trafen uns anschließend, um weiter gemeinsam über die Messe zu stromern.

    Lesungen beim Oetinger Verlag:

    Eine Gesprächsrunde:

    Signierstunde mit Daan Jippes:

    Karikaturist S. Krüger:

    (Das Ergebnis dieses Bildes seht Ihr weiter unten.)

    Noch einige Impressionen:

    Blick aufs Außengelände:

    Einige Autorinnen vom Plaisir d’Amour Verlag haben mir sehr liebe Einträge in mein Buch geschrieben. Ich hatte es extra mitgenommen, um bei Gelegenheit Autogramme ergattern zu können. 🙂

    Der ultracoole Totenkopf, den mir S. Krüger in mein Buch gezeichnet hat:

    Einige Mitbringsel:

    Da Samstag ja kein Verkaufstag ist und ich während der Messe kein Buch gekauft habe, tröstete ich mich dann in der Bahnhofsbuchhandlung mit einem Neuerwerb. Aus irgendeinem Grund musste ich ja etwas Geld dabei haben… x-D Also kaufte ich mir die Neuübersetzung von Ferne Ufer von Diana Gabaldon, im Bild mit einer Buchmesse-Zeitschrift und meiner Tasche samt Leseratte und Eule drapiert:

    Kommentar einer Autorin
    Kommentar unter dem alten Beitrag von Jazz Winter

  • Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2024

    Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2024

    Gastland: Niederlande / Flandern !

    Hey ho! Ich bin durch Zufall auf einer Seite gelandet, auf der es um Serien, Filme und auch Bücher geht und dort stieß ich auf diese Überschrift:

    Leipziger Buchmesse 2024: Gastland Niederlande und Flandern

    booknerds

    Dann habe ich mir den Beitrag erstmal durchgelesen, was Ihr gerne unter diesem Link machen könnt, und beschlossen: Nächstes Jahr muss ich unbedingt wieder zur LBM!

    Als begeisterte Niederlande-Reisende und großer Fan von Land, Leuten und Sprache eigentlich ein absolutes Muss!

    Blick von einem Riesenrad auf den Urlaubsort Egmond aan Zee

    Jetzt will ich mal schauen, was schon über das Programm auf der offiziellen Webseite bekannt gemacht wurde.

    Kurzinfos:

    Zunächst einmal der Termin: Die Leipziger Buchmesse findet statt: 21. – 24. März 2024

    Ort: Messegelände Leipzig

    Blick in die Glashalle der Leipziger Messehallen

    Ca. 3.200 Aussteller:innen und Mitwirkende aus über 40 Ländern werden eingeplant.

    Motto des Gastlandes:

    Alles außer flach!

    Habt Ihr auch Bock auf die „flachen Länder“?

    Ich auf jeden Fall!

    Es gibt bereits bundesweite Veranstaltungen, die mit den Niederlanden und Flandern verbunden sind. Schaut mal auf der Webseite des Gastlandes 2024 vorbei.

    Werde ich fahren? Was werde ich erleben? Ich werde berichten!

    Liebe Grüße,

    Rabi

    PS:

    Bücher niederländischer Autoren, die ich bereits gelesen habe:

    Viele Himmel über dem Siebten von Griet op de Beeck

    Angerichtet von Herman Koch

    Der Holländer von Mathijs Deen

  • Eilmeldung LBM

    Eilmeldung LBM

    Die Leipziger Buchmesse wurde heute abgesagt. Sie findet nicht statt.

    Ich weine.

    Mal sehen, was da in den nächsten Stunden und Tagen noch zu bekannt gegeben wird. Für offizielle Stellungnahmen schaut bei Twitter oder auf der Internetseite der Messe vorbei.

    Und ich überlege nun, ob ich das Geld vom Hotel vielleicht zurück bekommen kann und dann doch nicht fahre. Bei der Bahn kann ich kostenfrei stornieren.

    Mal sehen. Ich werde berichten.

    Update:

    Das Hotel lässt sich nicht auf eine kostenfreie Stornierung oder einen Nachlass ein, also fahre ich nächste Woche nach Leipzig. Jetzt schaue ich mal, was ich mir in der Stadt so anschauen möchte.

    Einige Lesungen finden übrigens trotz Absage statt, z. B. #9liest oder Lesungen vom Literaturhaus Leipzig. Vielleicht besuche ich ja spontan eine Abendveranstaltung.

    Tagsüber könnte ich ins Buchdruck Museum gehen oder mir einige andere Sehenswürdigkeiten anschauen. Jetzt habe ich ja genug Zeit.

    Habt Ihr Tipps für mich?

  • LBM 2020

    LBM 2020

    Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse, heißt es ja so schön.

    Und das stimmt auch. Weil ich Büchersüchtige freue mich schon wieder auf die nächste Buchmesse, wenn ich die letzte gerade verlasse.

    Ein Blick in die zentrale Glashalle

    Jetzt steht die Leipziger Buchmesse 2020 schon in den Startlöchern und meine Vorfreude kann kaum noch größer werden, auch wenn sich ein wenig Unruhe einschleicht, ob der aktuellen Viren-Entwicklung. Allerdings hoffe ich, dass die LBM wirklich stattfinden wird und nicht doch noch kurzfristig abgesagt wird. Das wäre wirklich sehr bedauerlich.

    Aber das Hotel ist gebucht, die Zugtickets sind bezahlt. Nach Leipzig fahren werde ich auf jeden Fall. Notfalls mache ich einfach ein alternatives Sightseeing, falls die Buchmesse doch noch ganz kurzfristig abgesagt wird. Ich hoffe es allerdings nicht!

    Für alle Fälle informiert die Veranstalterin ja über die sozialen Medien.

    Leipziger Buchmesse bei Twitter:

    Um nicht gänzlich unvorbereitet über die Messe zu hetzen, da ich dieses Jahr leider nur einen Tag hingehen werde, habe ich mir schon einen groben Plan gemacht, welche Verlage und Autoren ich definitiv besuchen möchte.

    Mein Plan

    Ich möchte in Halle 2 anfangen, dann rüber in Halle 4 gehen, von dort in Halle 5, wo ich dann eine kleine Mittagspause einlegen werde und zuletzt gehe ich über Halle 3 noch in der Manga-Halle vorbei. Dort will ich auf jeden Fall wieder beim Stand von Altraverse vorbei schauen und mich noch ein wenig umsehen.

    Für einen stressfreien Aufenthalt auf der Messe und zur vorbereitenden Planung, ist der Hallenplan online auf der Seite der Leipziger Buchmesse total praktisch. *klick mich* Man kann nämlich auf die einzelnen Hallen klicken und so die Aufteilung der Stände einsehen.

    Wenn alles gut läuft, schaffe ich alles bequem an dem einen Tag und ich muss mich nicht zu sehr hetzen. Ich werde es sehen.

    Fahrt Ihr auch dieses Jahr nach Leipzig? Wart Ihr schon bei einer Buchmesse oder wäre es Euer erster Besuch?

    Falls Ihr noch ein paar Tipps zum Messebesuch braucht, schaut gerne einmal auf diesen Seiten vorbei:

    BookWalk 2017

    Frau Trallafitti 2018

    AdLibrum 2020

    Ich glaube, einer der häufigsten Tipps ist, lieber einmal mehr zur Toilette gehen, als immer warten, bis es fast zu spät ist.

    Außerdem ist es besser, bequeme Schuhe anzuziehen und keinen unnötigen Kram mitzuschleppen. (Man wird wohl nicht zum Lesen des eigenen Buches kommen. Das kann im Hotelzimmer bleiben.)

    Dieses Jahr ist wohl der Hygienestandard etwas erhöht, aber das sollte ja jeder für sich im Griff haben.

  • Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse

    Auch dieses Jahr fahre ich wieder zur LBM, allerdings reise ich Donnerstag an, gehe nur Freitag aufs Messegelände und reise Samstag wieder ab.

    Ich habe also zwei Nächte in einem Hotel gebucht, damit ich nicht einen völlig stressigen Tag mit An- und Abreise inklusive anstrengendem Messebesuch habe.

    Außerdem reise ich diesmal mit dem Zug an, damit ich mich während der Fahrt ganz entspannt zurück lehnen und lesen kann.

    Ich schreibe mir jetzt schon auf, welche Verlage und Autoren ich unbedingt besuchen will. Sobald mir ein Verlag etc. einfällt und ich den Standplatz erfahre, notiere ich mir dies. Ich freue mich schon besonders auf den Stand von der Schmökerbox!

    Hier seht ihr, wie meine Liste bisher aussieht.

  • Leipziger Buchmesse: signierte Bücher und Autogramme

    Leipziger Buchmesse: signierte Bücher und Autogramme

    Ich gehe nicht nur zur Buchmesse, um eskalativ Bücher zu kaufen oder mir Lesungen anzuhören. Ich sammele auch gerne die Autogramme von Autoren. Häufig sogar von Autoren, deren Bücher ich noch nicht gelesen habe. Was man hat, das hat man.

    Heute präsentiere ich euch also Bilder von den Autogrammen, die dieses Jahr dazu gekommen sind. Die beiden Signaturen in den Büchern, die ich verschenken werde, sind allerdings nicht dabei. (Warum eigentlich nicht?)

    Sascha Ehlert (Autor), José Antonio Martin Vilchez (Illustrator)
    Melissa David
    Sabrina Georgia
    Catherine Shepherd
    Nika Lubitsch
    Bela B. Felsenheimer
    Kate Franklin
    Svenja Lassen
    Elvira Zeißler * Ellen McCoy * Ella Zeiss
    Catalina Cudd
    Catherine Shepherd
    Grace C. Stone
    Julia Rana
    Tanja Karmann